Video mit Patti Basler's Laudatio zum Jubiläum «60 Jahre Kulturkreis Rohrdorf», aufgezeichnet am 29. September 2018 in der MZH Rüsler Niederrohrdorf.
Die Vorfreude auf den Anlass vom 28. Januar mit der Luzerner
A-cappella-Band «Pagare Insieme» war schon gross und die technischen
Vorbereitungen getroffen, als uns der lange Arm der Pandemie noch einmal
erwischte. Einen Tag vor der Auftritt musste die Band aufgrund einer
Corona-Erkrankung im Ensemble absagen. Dank bester Kontakte gelang es aber, innert 24 Stunden einen Ersatz zu organisieren. Kein Geringerer als das
Schweizer Musiker-Urgestein Werner Widmer, alias «Blues Max», unterhielt das
überraschte Publikum mit einem improvisierten Programm aus alten und neuen
Mundartliedern, humorvollen Anekdoten und Instrumental-Bluesstücken. An seiner
Seite der bekannte Gitarrist Richard Koechli, der zufälligerweise gerade in der
Schweiz weilte und Max spontan in unsere Aula Hüslerberg begleitete.
Mit «Friedau – eine Hommage an die Beiz» brachte die Winterthurer Schauspielerin und Sängerin Sabina Deutsch am 3. März ein nostalgisch angehauchtes Stück musikalischen Erzähltheaters auf die Bühne im Gut-Hirt-Saal. Begleitet wurde sie dabei von Pier Palù (Musik) und Markus Ludstock (Projektionen). Die fiktive Lebensgeschichte einer Wirtin und ihrer Traditionsbeiz, die nach mehreren Generationen einer lieblosen Überbauung weichen muss, ging ebenso ins Herz wie ins Ohr.
Am 3. Juni öffnete uns der gebürtige Niederrohrdorfer Norbi Huser ein Zeitfenster zurück auf seine insgesamt acht Reisejahre auf dem Sattel seines geliebten Velos. In Form eines Fotovortrags berichtete er von den über 65'000 Kilometern, die er in Lateinamerika, Afrika und Asien zurückgelegt hat. Im Anschluss an die Veranstaltung ergab sich manch interessantes Gespräch mit extra angereisten Zweiradfans und die zwei von ihm verfassten Reisebücher fanden – selbstverständlich signiert – guten Absatz.
Auf «NaturKultur» im Jahr 2021 folgte mit «IndustrieKultur» in diesem Jahr am 13. August eine Themen-Exkursion ins ehemalige Eisenbergwerk Herznach im oberen Fricktal. Über 60 Personen genossen den Ausflug in die kühle Stollenwelt an diesem heissen Sommertag und erfrischten sich beim anschliessenden Apéro. Natürlich gehörten auch eine Fahrt mit der alten Bergwerksbahn und der Besuch im kleinen Museum mit seiner beeindruckenden Fossiliensammlung dazu. Und in einem der Seitenstollen machten die kundigen Führer denn auch auf ein Stück Rohrdorfer Industriegeschichte aufmerksam: Eine ganze Sammlung von Karbidlampen aus dem Hause Egro.
Mit ihrem neuen Programm «Useluege» kehrte das Duo Dominik Muheim und Sanjiv Channa am 13. Oktober auf unsere kleine Bühne im Gut Hirt zurück. Mit ihrem Stück übers Beobachten und Beobachtetwerden auf dem eigenen Balkon boten der fünffache Poetry-Slam-Schweizermeister Dominik und sein Bühnenpartner und Musiker Sanjiv hinreissend frisches Kabarett mit Gitarre, Schlagzeug und Kazoo. Das Publikum dankte es mit brandendem Applaus – und die beiden Künstler revanchierten sich mit zahlreichen Zugaben.
Krönender Abschluss des Jahresprogramms war die Aufführung
des Maskentheaters «Scrooge» der Tessiner Compagnia PerpetuoMobileTeatro,
frei nach Charles Dicken’s Weihnachtsklassiker «A Christmas Carol». Ihre
Inszenierung faszinierte mit ausdrucksstarken Masken und einem physisch höchst
präzisen, bisweilen akrobatischen Spiel in einem genial reduzierten Bühnenbild.
Die besondere Atmospähre der grossen Bühne und die stimmungsvoll komponierte
Musik taten ihr Übriges. Eine beeindruckende Einstimmung auf die bevorstehende
Weihnachtszeit.
An diesem 1. Dezember wurden ausserdem Claire Dörflinger und Margit Wildi
verabschiedet, die sich nach fünfeinhalb Jahren aus dem Leitungsteam des
Kulturkreis zurückziehen. Ihr grosses ehrenamtliches Engagement wurde mit
herzhaftem Applaus und einem kleinen Geschenk im Namen der Mitglieder verdankt.
Guido Schuppisser verbleibt in der Gesamtleitung und durfte mit Petra
Holzweiler eine frische Kraft im Team vorstellen, die sich mit Freude für den Kulturkreis
Rohrdorf engagieren wird.
Mit rund 600 Personen waren alle Veranstaltungen dieses Jahres wieder sehr gut besucht und das Team bedankt sich bei den Mitgliedern für den grossen Zuspruch sowie bei der Gemeinde Niederrohrdorf, dem Kuratorium Aargau und den Sponsoren für die fortgesetzte Unterstützung.
17.12.2022 / gs